Rennradtouren bei Bassano del Grappa

Spannende Rennradtouren im Trentino und in Venetien

Nicht die bekannten, namhaften Pässe sollen es dieses Mal sein. Nicht nur, weil ich auf den allermeisten davon schon genügend Schweißtropfen hinterlassen habe. Es ist der Lärm, den der in den Sommermonaten viel zu starke Verkehr auf den bekannten Dolomitenstraßen verursacht. Zuviel. Gut, dass es auch die wenig bekannten, abgelegenen Pässe und Höhenstraßen gibt.

Bassano

1. - 6. September 2013

Um Bassano del Grappa herum sind einige davon zu finden. Der bekannteste davon ist sicher der Monte Grappa, der in mehreren Varianten befahren werden kann. Von den vielen anderen, von der Streckenführung, den Höhenmetern und der Landschaft her nicht weniger interessanten, teilweise spektakulären Pass -und Höhenstraßen ganz zu schweigen.

Wir, Markus und ich, sind in Pove del Grappa, direkt unterhalb des Monte Grappa, sind im B&B "La Salvia e il Lampone(Salbei und Himbeere)" gut untergebracht. Von hier aus werden wir einige spannende Touren unternehmen.

Das diese Entscheidung goldrichtig war, haben wir von der ersten bis zur letzten Tour erfahren können. Nur ganz wenig Verkehr auf den Bergstraßen und Pässen, von Motorrädern war fast nie etwas zu sehen geschweige denn zu hören. Und die wenigen, die unterwegs waren, sind so gefahren wie wir das gerne immer hätten. Genussfahrer, meist mit viel Gepäck unterwegs, haben die herrliche Landschaft bestimmt genauso genossen wie wir es jeden Tag aufs neue getan haben.

Auf den in Kriegszeiten gebauten, inzwischen "renovierten" Straßen ging der Verkehr gegen Null zurück. Zu enge Kurven, meist nur Einspurig mit wenigen Ausweichstellen versehen, ist das befahren dieser Straßen mit größeren Fahrzeugen nicht gerade zu empfehlen. Zudem sind viele davon auf gängigen Straßenkarten nicht vorhanden. Also ein geradezu ideales Rennradrevier für alle, die in ihrem Palmares auf die Großen Namen verzichten können oder diese schon hinter sich gebracht haben. Der Spassfaktor jedenfalls ist deutlich höher als in den bekannten Alpenpässen. Auf den folgenden Seiten werde ich von fünf dort gefahrenen Touren berichten, allesamt mit sehr vielen Höhenmetern gespickt und in jeder Hinsicht beeindruckend. Auch wenn es manchmal schon sehr steil aufwärts gegangen ist.